Keilkissen und Ballkissen
Keilkissen sind keilförmige Kissen, in der Regel aus Schaumstoff. Durch die Erhöhung im hinteren Bereich der Sitzfläche wird das Becken leicht gekippt, folglich das aufrechte Sitzen unterstützt und ein offener Sitzwinkel gefördert.
Bei dem Schaumstoff sollte darauf geachtet werden, dass dieser nicht zu weich ist. Aber auch bei einem festen Schaumstoff wird dieser bei intensiver Nutzung mit der Zeit eingedrückt, das Kissen sollte dann ersetzt werden.
Ballkissen sind in der Regel mit Luft gefüllte runde oder eckige Kissen. Durch ein Ballkissen wird die Sitzfläche etwas instabil, was zu einer kontinuierlichen Bewegung und somit Training der Becken- und Rückenmuskulatur führt. Zudem wird das Gleichgewicht gefördert. Ballkissen können auch für verschiedene Gymnastikübungen verwendet werden.